INSTRUMENTALWETTBEWERB INFOS
1. Durchführung
Samstag, 17.05.2025
Aula der Konrad-Duden-Schule, Bad Hersfeld.
Ein Zeitplan wird nach Eingang der Anmeldungen zugesandt.
Wie immer setzt sich die Jury aus Lehrkräften anderer Musikschulen zusammen, was größtmögliche Gerechtigkeit bei der Bewertung verspricht.
2. Teilnahmebedingungen
Am Wettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 25. Lebensjahr teilnehmen. Es können nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg haben.
Von der Teilnahme sind ausgeschlossen:
- Musikstudierende, auch bei einem anderen Studienfach als dem im Wettbewerb vorgesehenen Instrument
- Studenten für ein Lehramt an allgemeinbildenden Schulen mit Wahlfach Musik
- Studierende mit Hauptfach Musik
- Studenten mit Hauptfach Musikwissenschaft
- Bundeswehrsoldaten in Bundeswehrmusikkorps
- Bundeswehrsoldaten und Zivildienstleistende, die bereits ein musikalisches Berufsstudium oder eine musikalische Berufspraxis aufgenommen haben
- Musiker, die bereits in einer musikalischen Berufspraxis stehen, z. B. in einem Orchester, als Musikpädagoge o. ä.
- Jugendliche, die privat oder an einem Institut gastweise eine Instrumentalausbildung erhalten, jedoch keine allgemeinbildende Schule mehr besuchen und auch in keiner anderen nicht- musikalischen Berufsausbildung oder Berufspraxis stehen
3. Altersgruppen
Die Wertung erfolgt in vier Altersgruppen:
Altersgruppe I von 7 bis 10 Jahren
Altersgruppe II von 11 bis 13 Jahren
Altersgruppe III von 14 bis 16 Jahren
Altersgruppe IV von 17 bis 25 Jahren
4. Wertung
Es werden ausschließlich Solovorträge gewertet, eine Teilnahme im Duo oder noch größerer Besetzung ist nicht möglich. Die Begleitung durch Klavier oder ein sonstiges Instrument fließt nicht in die Wertung ein.
Ausschlaggebend für die Beurteilung sind die angemessene technische Beherrschung sowie die musikalische Darstellung und die Tonqualität der vorgetragenen Werke.
Auswendigspiel ergibt keine Zusatzpunkte.
Die Schüler werden aufgrund eines Punktesystems (angelehnt an „Jugend musiziert“) in Leistungsstufen eingeteilt.
5. Programm und Durchführung
Das Programm soll sich aus mindestens zwei Stücken aus jeweils verschiedenen beliebigen Stilepochen zusammensetzen. Das Programm soll sowohl schnelle als auch langsame Teile enthalten. Einzelsätze aus zusammenhängenden Werken (Sonaten etc.) sind möglich.
Vorspielzeit:
Altersgruppe I ca. 5 bis 10 Minuten
Altersgruppe II ca. 8 bis 12 Minuten
Altersgruppe III ca. 12 bis 15 Minuten
Altersgruppe IV ca. 12 bis 15 Minuten
Die Vorspielzeiten sollen nicht wesentlich unterschritten werden, die Jury behält sich vor, bei Überschreitung der Zeit abzubrechen.
6. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Webseite der Musikschule:
www.musikschule-hef-rof.de
unter Angabe von:
- Name und Adresse
- Geburtsdatum
- Name der Lehrkraft
- Genaue Angabe des Programms
- (Komponist, Titel, Opuszahl, Satzangabe etc.)
Anmeldeschluß: Montag, 31.03.2025
7. Allgemeines
Für jede der beiden Instrumentengattungen steht jeweils eine Jury zur Verfügung, die aus mindestens zwei Fachvertretern der jeweiligen Instrumentengattung besteht.
Die Jurymitglieder dürfen nicht der Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg angehören. Die Bewertungsskala ist der von „Jugend musiziert“ angeglichen.
Der Wettbewerb ist öffentlich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.