Kurse für Kinder

Schon die Kleinsten werden bei uns in der Musikschule an die Musik herangeführt. Dazu gibt es folgende Angebote:
Gemeinsam musizieren bei den Musik-Kiddies für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren, gemeinsam mit einer Bezugsperson.
Die Kinder erlernen zusammen mit ihrer Bezugsperson Lieder, Tänze und auch Sprechreime, die im Alltag angewendet und integriert werden können.
Musikalische Früherziehung (MFE)

Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Hier werden die Kinder durch gemeinsames Singen, Tanzen, Rhythmusspiele und erstes Kennenlernen von Instrumenten und Grundelementen der Musik an die Welt der Musik herangeführt.
Dadurch, dass alle Sinne der Kinder gefordert werden, ist die Musikalische Früherziehung ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes. Sie fördert Konzentration, Rhythmusgefühl, Sprachentwicklung und motorische Fähigkeiten durch erste Begegnung mit Rhythmusinstrumenten, Tanz und Gesang.
Videos zur Musikalischen Früherziehung (MFE)
Mit unserer Serie “Musikalische Früherziehung” möchten wir alle Kindergarten- und Vorschulkinder zum Mitmachen einladen. Es wird gebastelt, gesungen, getanzt und vieles mehr.
Wer Lust auf mehr hat, kann sich bei unseren Kursen, die in vielen Kindergärten im Landkreis Hersfeld-Rotenburg oder direkt in der Musikschule stattfinden, zu einer Schnupperstunde anmelden.
Musikalische Orientierungsstufe (MOS)

Es handelt sich hierbei um ein erweitertes Instrumenten-Karussell bei dem eine Gruppe von Kindern die Möglichkeit erhält, nach der musikalischen Früherziehung vier Instrumente kennen zu lernen, um sich besser auf den anschließenden Instrumentalunterricht in der Musikschule einzustellen und das bevorzugte Instrument zu finden.
Der Kurs erstreckt sich über den Zeitraum von März bis November. Unterrichtet werden Geige, Gitarre, Klavier und Saxonette (eine Art Mini-Klarinette). Die Kinder haben jeweils 6 Wochen pro Instrument Unterricht in einer Vierergruppe (45 Minuten). Die Besonderheit ist allerdings die direkt an die Kleingruppenstunde anschließende Ensemblestunde (weitere 45 Minuten), in der alle Schülerinnen und Schüler des Kurses zusammen mit drei Lehrkräften singen, tanzen und musizieren. Hier soll das bereits gelernte spielerisch vertieft und der Spaß am gemeinsamen Musizieren gefördert werden.